Kategorie:Netzbetreiber

Aus Prepaid-Wiki Österreich
Version vom 29. März 2018, 11:16 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mobilfunkanbieter in Österreich mit '''eigener''' Infrastruktur, also selbst betriebenen Netzanlagen (3 Netzbetreiber) oder solche Anbieter, die Kapazitäten…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Mobilfunkanbieter in Österreich mit eigener Infrastruktur, also selbst betriebenen Netzanlagen (3 Netzbetreiber) oder solche Anbieter, die Kapazitäten direkt bei den Netzbetreibern angemietet haben - sogenannte Mobile Virtual Network Enabler:

"Unter einem Mobile Virtual Network Enabler (MVNE) versteht man einen Anbieter von Infrastruktur (Netzelementen), mittels der Mobilfunkanbieter ohne eigenes Netz Mobilfunkdienste für Teilnehmer anbieten können.

Zu den durch MVNEs bereitgestellten Dienstleistungen zählen etwa der Betrieb von HLRs, MSCs, des Verbindungsnetzes und der Abrechnungssysteme, Server für WAP, SMS, MMS, mobiles Internet und Mobilboxen sowie die Netzzusammenschaltung. Je nach MVNE werden die verschiedenen Netzelemente selbst unterhalten oder es wird die bestehende Infrastruktur der Netzbetreiber in Anspruch genommen.

Unterscheidungsmerkmal zwischen Netzbetreibern und MVNEs ist der Betrieb von eigenen Mobilfunk-Sendeanlagen durch die Netzbetreiber, während die MVNEs die Sendeanlagen der Netzbetreiber mitnutzen. Mobilfunknetzbetreiber verkaufen ihre Dienstleistungen üblicherweise sowohl an Großhandelskunden als auch an Endkunden, während MVNEs ihre Dienste ausschließlich virtuellen Netzbetreibern zur Verfügung stellen.

Seiten in der Kategorie „Netzbetreiber“

Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.